Mein Jahresrückblick 2024

Wie Phönix aus der Asche

Herzlich willkommen zu meinem persönlichen Jahresrückblick 2024. Zum ersten Mal teile ich ein Jahr mit euch. Für mich ein mutiger Schritt, diesen zu veröffentlichen. Der Titel von meinem Rückblick bezieht sich nicht nur auf die reale Asche. Nein, sie bezieht sich auch auf mich. Auf meine Angst vor der Sichtbarkeit und dem Wunsch, diese zu besiegen. Das will ich nun 2025 angehen und dieser Blog ist der erste Schritt auf dem Weg dorthin.

Nun nehme ich euch mit auf meine kleine Reise in das vergangene Jahr und bedanke mich schon einmal für’s Lesen.

Meine Themen und Highlights in 2024

Ein Karneval mit Schrecken

In der Nacht von Rosenmontag auf Veilchendienstag wurde ich wach und sah einen seltsamen Lichtschein. Dudu, unser Womo, brannte! Die Feuerwehr kam wirklich zügig, aber da war nichts mehr zu machen. Innerhalb einer Stunde war nur noch das Gerippe und ein Haufen Asche übrig. Unser Transporter, der direkt daneben stand, war Totalschaden. Ein Teil der Hecke, des Zauns und eines Anhängers hatte es auch erwischt. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden. Trotzdem hat uns das sehr getroffen und mitgenommen. Die vielen schönen Reisen und Ausflüge, die Treffen mit Freunden und Familie. Unser Dudu war genial aufgeteilt und hatte eine schöne geräumige Sitzecke für bis zu sieben Personen. Über ein Jahr haben wir damals ein Wohnmobil gesucht und wurden bei einer netten Familie aus Warendorf fündig. Entweder waren es betrunkene Jecken oder es war Brandstiftung. Wir wissen es nicht. Allerdings brannten nur vier Tage später 10 Autos eines Autohauses am Ort und in der Zeit gab es immer wieder plötzliche Fahrzeugbrände im Kreis. Der Kampf mit der Versicherung zog sich bis Oktober.


Der Familienrat hat sich dann zusammengesetzt und überlegt, ob wir überhaupt noch einmal nach einem Wohnmobil suchen. Alle wollten! Und so machten wir uns erneut auf die Suche. Nach ein paar Wochen wurden wir fündig und ein Laika zog bei uns ein. 

Die erste Fahrt mit unserem Laika

Mutig sein

In vielen Dingen stehe ich mir oft selbst im Weg. „Einfach mal machen, könnte ja gut werden“, fällt mir extrem schwer. Ein Blog ist schon seit Jahren ein Wunsch. Aber bevor dieser nicht perfekt ist, kann er nicht veröffentlicht werden. Und so erscheint er dann leider gar nicht.

Auch unsere lange geplante Frankreichreise wurde oft verschoben. Es kam immer etwas dazwischen (gewünscht?) und ich war gar nicht traurig darüber. Vielmehr hatte ich Angst, dass meine Französisch Kenntnisse nach so langer Zeit nicht mehr ausreichen und ich mich nicht genug vorbereitet habe. Für die Herbstferien habe ich dann tatsächlich vorgeschlagen: „Kommt, wir fahren jetzt nach Frankreich“. Meine Beiden trauten ihren Ohren nicht. Aber ich musste endlich aus meiner Komfortzone heraus.

Frankreich, wir kommen

Im Oktober war es dann endlich soweit! Grobe Richtung geplant und einfach drauflos. Unser einziges Hauptziel war der Mont Saint Michel. Dort wollte ich seit meinem Schüleraustausch wieder hin. Es war eine wunderschöne Reise mit tollen Highlights und unvergesslichen Momenten. Hauptsächlich durch die Normandie und ein bisschen Bretagne.

Bild vom Mont Saint Michel
Der Mont Saint Michel in voller Pracht


Da meine Konzentration leider bereits vor der Abfahrt auf dem lag was schiefgehen könnte, bekamen wir eine bunte Palette präsentiert. Unter anderem ein geplatztes Überdruckventil mit notwendigem Werkstattbesuch und ein Arztbesuch. Ja, die Energie folgt tatsächlich der Aufmerksamkeit. Wir haben jedoch alles bewältigt und nichts Schlimmes ist passiert. Eine sehr gute Erfahrung für mich!

Sprache und Schreiben

Durch unseren Sohn bin ich im April auf Duolingo aufmerksam geworden. Habe mich sofort angemeldet und nutze es seitdem zur Sprachen Auffrischung. Toll finde ich die Gemeinschaft dort. Der gegenseitige Support und die Motivation.

Ich liebe das Schreiben in jeglicher Form. Es begleitet mich seit meiner Kindheit. Deshalb freue ich mich so auf meinen Blog. Ganz altmodisch Briefe schreiben ist ein leidenschaftliches Hobby von mir. Leider habe ich es 2024 etwas vernachlässigt. Das soll sich 2025 wieder ändern. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich ein riesiger Weihnachtsfan bin. Die Weihnachtspost gehört für mich einfach dazu. Dieses Jahr gingen 69 Weihnachtsbriefe auf ihren Weg.

Weihnachtsbriefe
Der erste Schwung Weihnachtspost ist geschafft.

Weitere schöne und besondere Momente in 2024

Hier sind ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Jahr:

Ein Mann, ein Kind mit Fahrrädern und ein Hund.
Viele schöne Fahrradtouren mit Gweny im Körbchen.
Wasserrutschen an einem Schwimmbad.
Erlebnisbäder durften nicht fehlen.
Eine Torte mit Kerzen und der Zahl 13 oben drauf.
Im Mai wurde unser Sohn zum Teenager!!
Ein ausgebreitetes Kartenspiel auf einem Tisch.
Schöne Spielstunden im Wohnmobil.
Ein Mann und ein Junge in einer altertümlichen Gasse.
Durch die endlosen Gassen des Mont Saint Michel.
Eine Tasse mit Aufdruck La Normandie.
Souvenirs dürfen nicht fehlen 🙂
Eine Straße mit Bäumen rechts und links.
Herrliche Fahrtstrecken in Frankreich.
Ein Mann auf einer Sommerrodelbahn.
Spaß auf der Sommerrodelbahn.
Ein kleiner Hund im Park.
Unser Zwergschnauzer muss natürlich auch in den Jahresrückblick !!!
Viele Menschen auf einer Naturbühne.
Besuch der Karl-May-Festspiele in Elspe.
Eine Bühne in einer Halle mit Tänzern und vielen Zuschauern.
Mit einer Freundin die Let’s Dance Tour in Düsseldorf besucht.

Mein 2024-Fazit

Worauf bin ich 2024 stolz?

Ich bin stolz, dass wir endlich nach Frankreich gefahren sind.

Meine tägliche Sprachauffrischung mit Duolingo macht mir sehr viel Freude und ich bin ein bisschen stolz, dass ich tatsächlich täglich übe.

Und ich bin stolz, dass ich mich am letzten Tag des Jahres noch für die Content Society von Judith Peters entschieden habe!

Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

Mir ist bewusst geworden, wie sehr ich mir selbst im Weg stehe. Das möchte ich 2025 unbedingt ändern.

Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

Wie oben bereits beschrieben, dass etwas auch funktioniert, wenn man nicht perfekt darauf vorbereitet ist.

Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

Sehr dankbar bin ich für meine Familie! Mein Mann und ich haben unseren 27. Hochzeitstag gefeiert. Ich liebe das Leben mit unserem Sohn und unserer kleinen Hundedame.  Wir sind alle gesund – das ist nicht selbstverständlich. Damit dies auch so bleibt, möchte ich 2025 mehr Augenmerk auf Ernährung und Bewegung legen. Wir haben viel zusammen erlebt und schöne Reisen gemacht.

Dankbar bin ich für unsere Freunde. Und ich habe mich so gefreut über Menschen aus früheren Zeiten, die sich 2024 überraschend bei mir gemeldet haben.

Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

Der schwierigste Moment 2024 war der Brand mit allem, was es nach sich gezogen hat.


Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?

Ich muss für alles perfekt vorbereitet sein. Diesen Glaubenssatz lasse ich zurück!

Mein 2024 in Zahlen

Tja, da gibt es nicht viel 😉 Ich möchte es aber trotzdem ausfüllen, damit ich für den kommenden Jahresrückblick einen Vergleich habe.

  • Aktueller Stand deiner Instagram-Follower: 0
  • Website 2024: 0
  • Anzahl deiner veröffentlichten Blogartikel: 0
  • Anzahl Newsletter-Abonnenten: 0
  • Anzahl Streaktage Duolingo: 256
  • Anzahl geschriebener Weihnachtsbriefe: 69

Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders (besser) mache

Ich möchte einfach ins Tun kommen. Ohne ständige Grübelei. Mit einer Community – Menschen mit ähnlichen Zielen – wird es hoffentlich einfacher sein.

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

Ich freue mich auf neue Ausflüge und Reisen. Und ich erlebe das Abenteuer „The Content Society“.

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

Meinen Blog!

Meine Ziele für 2025

  • Meinen Blog mit Inhalt füllen. Mutig sein und sichtbar werden.
  • Mich weiterbilden. Vor allem natürlich im Blogbereich. Aber es gibt noch so viele Interessen, in die ich mich vertiefen möchte.
  • Eine neue Sprache lernen. Momentan frische ich nur auf. Möchte mich aber an eine neue Sprache heranwagen. Mal schauen, welche es wird 😉
  • 3 x pro Woche Sport machen. Ich suche mir etwas, was ich gut in meinen Alltag integrieren kann.
  • Gesunde Ernährung. Mir die Zeit nehmen, gesunde und leckere Gerichte zu kreieren.
  • Mein Motto für 2025 heißt: Einfach mal machen und dranbleiben!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Home

10 Kommentare

  1. Hallo liebe Edna,
    als ich das Wohnmobil-Bild sah, rutschte mir mein Herz fast in die Hose. Das war definitiv ein Schreck, den Du bestimmt nicht gebrauchen konntest. Wie schön aber, dass ein neues Gefährt Euch jetzt begleitet. Vielleicht im April 2025 sogar nach Stuttgart zum Live-TCS-Treffen?
    Ich freue mich auf Deinen Blog!
    Viele Grüße
    Stefanie

    1. Liebe Stefanie,
      vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Mein allererster!! Ja, das war auf jeden Fall ein riesiger Schreck. Aber deine Idee mit dem Womo zum Live Treffen zu kommen finde ich super und wird definitiv in Betracht gezogen.
      Viele Grüße
      Edna

  2. Liebe Edna,
    Ganz herzlichen Glückwunsch zu deinem Blog und diesem wunderbaren ersten Blogartikel. Man merkt sofort deine Liebe zum Schreiben.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Mut, ganz viel Spaß beim Schreiben und auf den nächsten Reisen mit dem Wohnmobil.
    Alles Liebe,
    Birgit

    1. Liebe Birgit,
      vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich habe mich sehr darüber gefreut und es gibt mir viel Motivation dranzubleiben!
      Liebe Grüße
      Edna

  3. Liebe Edna
    Wir haben auch ein Wohnmobil. Da kann ich gut verstehen, was das für Euch bedeutet. Das Wohnmobil selbst, aber dann ist ja auch noch der Inhalt. Das Geschirr, die Kleidung, alles was so das Jahr über drin bleibt.. Super, dass ihr los seid, und in Frankreich gewesen seid. Ich kann kein Französisch und komme irgendwie gut zurecht.
    Duolingo sagte mir erst mal nichts, da wären noch ein paar Worte dazu für mich hilfreich gewesen. Ansonsten, ein guter Start in Deine Blogzeit. Und wow, 69 Briefe!! Da werden dann viele Deine Blogs lesen. Liebe Grüße Andrea

    1. Liebe Andrea,
      vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Mit der Sprache ist es irgendwie ein Glaubenssatz von mir, dass ich da etwas können muss. Ich arbeite daran, lockerer zu werden :-). Dankeschön auch für deinen Hinweis bezüglich Duolingo. Das ist sehr hilfreich und nur so kann ich mich verbessern. Die 69 Personen wissen allerdings nichts vom Blog 😉
      Liebe Grüße
      Edna

  4. Liebe Edna,
    da hat dein Jahr 2024 mit einem großen Schrecken angefangen. Umso schöner, dass ihr gleich mit dem neuen WoMo nach Frankreich gefahren seid. Ich musste darüber schmunzeln, dass du nicht dorthin wolltest aufgrund mangelhafter Sprachkenntnisse. Ich bin her der Typ „Ich weiß, dass ich es gut kann, trau mich aber nicht – könnte ja sein, dass ich einen Grammatikfehler beim Sprechen mache!“ 😉 So hat wohl jede(r) seinen Glaubenssatz!? Und du hast ein so schönes Motto für dieses Jahr. Viel Erfolg – ich freue mich auf weitere.
    Viele Grüße
    Cirsten

    1. Liebe Cirsten,
      vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Da hast du völlig recht. Jeder hat so seinen Glaubenssatz :-). Wie schön, dass dir mein Jahresmotto gefällt.
      Liebe Grüße
      Edna

    1. Liebe Judith,
      vielen Dank für deine Nachricht! Ich schreibe so gerne und ich liebe Weihnachten, da sind Weihnachtsbriefe perfekt 🙂 . Und die Empfänger freuen sich – hoffentlich 😉 .
      Viele Grüße
      Edna

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert