Der Wohnmobilhafen Urmitz ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die Ruhe, Rheinblick und vielseitige Freizeitmöglichkeiten schätzen. Er punktet mit seiner idyllischen Lage direkt am Fluss und gutem Service Angebot. Die Stellplätze sind im Halbkreis angeordnet, um möglichst allen Besuchern eine schöne Aussicht auf den Rhein zu ermöglichen.
Ausflugsmöglichkeiten in jede Richtung
Auf unserem Weg Richtung Bayern entdeckten wir diesen Wohnmobilstellplatz. Wow! Wir waren wirklich überrascht. So eine Anordnung der Plätze hatten wir bisher noch nicht gesehen. Glücklicherweise fanden wir noch eine Stelle frontal zum Rhein und konnten so wunderbar die vorbeiziehenden Schiffe beobachten. Direkt am Stellplatz führt der Fuß- und Radweg vorbei. Hier lassen sich in beide Richtungen schöne Ausflüge unternehmen. Ungefähr 11 bis 12 Kilometer und ihr seid entweder in Koblenz oder in Andernach.
Einen schönen Blick habt ihr auf die Urmitzer Eisenbahnbrücke. Hier fahren nicht nur Züge. Zu Fuß oder per Fahrrad lässt sich die Brücke ebenfalls überqueren. So steht auch einem Ausflug auf die andere Rheinseite nichts im Weg. Eine kleine Auswahl an Erkundungsmöglichkeiten finden ihr in der nachfolgenden Liste. Ihr könnt in aller Ruhe einen tollen Tagesausflug auch mit eurem Wohnmobil machen, denn angemietete Plätze können freigehalten werden!

Aktivitäten & Ausflugsziele
Sehenswürdigkeiten
- Urmitzer Eisenbahnbrücke:
Ein architektonisches Schmuckstück mit Geschichte. - Aalschokker Urmitz:
Altes Schiff an der Uferpromenade. Seit 1987 das Wahrzeichen von Urmitz. - Fürstenschloss Sayn & Garten der Schmetterlinge:
Malerisch gelegenes neugotisches Schloss der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Sayn mit Schmetterlingsgarten in zwei Glashallen. Entfernung ca. 13 km, mit dem Fahrrad ca. 7 km. - Burg Sayn:
Stammburg der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein aus dem 12. Jahrhundert mit herrlichem Rundblick. In den Sommermonaten mit idyllischem Biergarten im Innenhof. Rheinsteig und Saynsteig führen in unmittelbarer Nähe vorbei. - Abtei Sayn:
Ehemaliges Prämonstratenserkloster aus dem Jahr 1200 am Eingang zum Brexbachtal mit Führungen und Gästehaus. Entfernung ca. 13 km, mit dem Fahrrad ca. 8 km. - Sayner Hütte:
Ehemaliges Hüttenwerk, heute Kulturdenkmal mit Ausstellungen, Führungen und Workshops. Zusätzlich gibt es einen Kalender über die gesamten Veranstaltungen im Jahr. - Hein’s Mühle:
Voll funktionstüchtige Mühle aus dem 16. Jahrhundert mit Mühlenmuseum und Führungen. Entfernung ca. 13 km, mit dem Fahrrad ca. 7 km. - Keramikmuseum Westerwald:
Eines der größten Keramikmuseen Europas mit Führungen und Workshops. Entfernung ca. 18 km, mit dem Fahrrad ca. 13 km.
Wandern & Aktiv sein
- Wandergebiet Brexbachtal:
Entlang des Brexbach verläuft unter anderem der ca. 16 km lange zertifizierte Qualitätswanderweg Brexbachtalschluchtweg mit tollen Ausblicken. Entfernung: ca. 20 km, mit dem Fahrrad ca. 14 km. - Rhein-Traumpfad Saynsteig:
Eine Rundtour (ca. 15 km) mit traumhaften Aussichten. Startpunkt ist Schloss Sayn. - Rhein-Traumpfad Waldschluchtenweg:
Rundwanderweg (ca.11 km), der am im Wald versteckten UNESCO Weltkulturerbe Limeswall vorbeiläuft – einem Relikt aus der Römerzeit. Startpunkt ist der Parkplatz Feisternachbachtal. Entfernung ca. 15 km. - Kletterwald Sayn:
Mitten im Brexbachtal gibt es hier 140 Stationen aus Seilen und Hindernissen für Kletterfans.
Speziell für Kinder
- Piratenland Neuwied:
Indoor und Outdoor Erlebnispark für Kinder auf über 6300 qm. Mit dem Fahrrad ca. 5 km entfernt. - Zoo Neuwied:
Der größte Zoo in Rheinland-Pfalz mit ca. 1800 Tieren. Entfernung ca. 16 km, mit dem Fahrrad ca. 7 km. - Spielplatz Michaelspark Rheinwiese:
Direkt am Rhein gelegener Spielplatz für kleinere und größere Kinder in Neuwied. Picknickbänke und ein Bolzplatz finden sich direkt angrenzend. Entfernung mit dem Fahrrad ca. 3,8 km.
Der Wohnmobilhafen Urmitz im Überblick

Lage:
Direkt am Rhein nahe der Urmitzer Eisenbahnbrücke.
Ausstattung:
– 24 Stellplätze (keine Längenbeschränkung)
– Untergrund aus Asphalt
– Platzwart
– Brötchenservice
– Gasflaschenservice
– Sat Anschluss
– Ladestation für E-Bikes
– Ver-/Entsorgung auch im Winter verfügbar
– Müllcontainer/Glascontainer
– Hunde erlaubt (Anleinpflicht)
– Bäcker und Lebensmittelmarkt in der Nähe
Besonderheiten:
– Stellplätze im Halbkreis angeordnet
– hochwassersicher
Gut zu wissen:
– Es ist keine Reservierung möglich!
– Angemietete Plätze lassen sich bei Abwesenheit freihalten
– Wohnmobil-Reparaturwerkstatt am Ort
Preise (Stand 1/25):
– 10 € pro Nacht / Personen inklusive
– Wasser: 1 € pro 80 Liter
– Strom: 2 € pro 8 Stunden
– Entsorgung Kassettentoilette: inklusive
– Ver-/Entsorgung für Durchreisende: 1 €
– Entsorgung Grauwasser: inklusive
– Zahlung: Parkscheinautomat für Münzgeld oder digital per Handy
Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet
Adresse:
Wohnmobilhafen Urmitz
Kaltenengerser Straße 3a
56220 Urmitz
GPS-Koordinaten:
50° 25´7″ N 7° 31´27″ E
Impressionen aus Urmitz






Ein Kommentar