Wohnmobilstellplatz an der Isar

Wohnmobile hinter einer Hecke

Bad Tölz – Idylle zwischen Fluss und Stadt

Der Wohnmobilstellplatz an der Isar in Bad Tölz ist der perfekte Mix aus Natur, Stadt und Erholung. Ob ihr für ein Wochenende bleibt oder der Stadt einfach einen Besuch abstatten möchtet, hier steht euer Womo gut und gleichzeitig zentral. Wer also Lust auf frische Luft, bayrische Gemütlichkeit und ein wenig Isar-Romantik hat, der sollte diesen Platz unbedingt auf die Liste setzen.

Nur ein Steinwurf zur Isar

Hört man Bad Tölz, denkt man an urige Altstadtgassen, deftige Schmankerl und die malerische Kulisse der Voralpen. Die Marktstraße ist das Herz von Bad Tölz. Mit ihren farbenfrohen Häusern und kunstvoller Lüftlmalerei (traditionelle Wandmalerei) wirkt sie wie aus einem Bilderbuch. Hier laden kleine Boutiquen, Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Besonders beeindruckend ist das historische Rathaus, ein echtes Schmuckstück bayerischer Architektur. Der Stellplatz liegt dabei so praktisch, dass man morgens noch in Wanderschuhen die Isar entlang spazieren und nachmittags mit einem Eis durch die Altstadt schlendern kann. Es sind nur ca. 700 Meter bis zum Beginn der Marktstraße.

Schräg ansteigende Straße zwischen Häusern.
Blick in die Marktstraße Bad Tölz

Aktivitäten & Ausflugsziele

Sehenswürdigkeiten

  • Stadtmuseum Bad Tölz:
    Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt. Das Museum beherbergt Exponate zur Stadtgeschichte, traditionellen Handwerkskunst und regionalen Bräuchen.
  • Bulle von Tölz Museum:
    Ein Muss für Fans der beliebten Krimiserie „Der Bulle von Tölz“. Es befindet sich im historischen Mauthäusl am Isarkai und bietet auf etwa 120 Quadratmetern eine umfassende Ausstellung zur Serie. Besucher können hier originale Drehbücher einsehen, mehr über die Schauspieler und Drehorte erfahren und in einem Multimedia- Bereich markante Szenen der Serie erleben. Ein besonderes Highlight ist der nachgestellte Schreibtisch von Hauptkommissar Benno Berghammer, an dem man Platz nehmen und „verhört“ werden kann.
  • Kalvarienberg und Kalvarienbergkirche:
    Der Kalvarienberg bietet nicht nur einen spirituellen Rückzugsort, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und das Isartal. Die barocke Kalvarienbergkirche ist ein beeindruckendes Beispiel für die sakrale Architektur der Region. Von den Einheimischen auch liebevoll ‚Krone von Tölz‘ genannt.
  • Leonhardikapelle Bad Tölz:
    Sie befindet sich ebenfalls auf dem Kalvarienberg, direkt neben der Kalvarienbergkirche. Ein architektonisches Kleinod, welches eng mit der Leonhardifahrt (einer Wallfahrt zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges, des Schutzpatrons der landwirtschaftlichen Tiere) verbunden ist.
  • Schloss Hohenburg:
    In der Nähe von Bad Tölz befindet sich das Schloss Hohenburg, ein historisches Bauwerk mit beeindruckender Architektur und einer reichen Geschichte. Die umliegenden Parkanlagen laden zu gemütlichen Spaziergängen ein.
  • Tölzer Marionettentheater:
    Ein kulturelles Juwel der Stadt ist das Marionettentheater, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene faszinierende Aufführungen bietet. Die kunstvoll gestalteten Puppen und die liebevollen Inszenierungen machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
  • Planetarium Bad Tölz:
    Im Planetarium Bad Tölz kannst du eine faszinierende Reise durch das Universum erleben, von beeindruckenden Sternenhimmeln bis hin zu spannenden astronomischen Vorführungen. Es kann sogar für Events gebucht werden.
  • Tölzer Ostermarkt:
    Der Tölzer Ostermarkt findet jährlich im Frühling in der malerischen Marktstraße von Bad Tölz statt und gilt als Auftakt des bayerischen Frühlings. Dort präsentieren rund 35 Stände handgefertigtes Kunsthandwerk wie bemalte Ostereier, Palmbuschen und Blumengestecke sowie regionale kulinarische Spezialitäten.
  • Tölzer Christkindlmarkt:
    Der Tölzer Christkindlmarkt findet jährlich von Ende November bis Heiligabend in der historischen Marktstraße von Bad Tölz statt. Besucher können an festlich geschmückten Ständen handgefertigtes Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien entdecken. Die malerische Kulisse der Altstadt mit ihren traditionellen Lüftlmalereien verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre und lädt zum Bummeln und Genießen ein.

Wandern & Aktiv sein

  • Isarwanderweg:
    Für Naturliebhaber bietet der Isarwanderweg malerische Pfade entlang des Flusses. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet zahlreiche Gelegenheiten für Pausen in der Natur.
  • Rundweg Isarwanderung zwischen Bad Tölz und Gaißach:
    Bei dieser ca. 15 km langen Wanderung wird die Isar zweimal überquert.
  • Wanderungen am Tegernsee:
    Etwa 20 Kilometer von Bad Tölz entfernt liegt der Tegernsee, einer der schönsten Seen Bayerns. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Bootstouren, Wanderungen und kulinarische Genüsse in den umliegenden Ortschaften.
  • Sylvensteinsee:
    Der Sylvensteinsee, auch als Sylvensteinspeicher bekannt, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Eingebettet zwischen den Bergen des Karwendelgebirges, bietet der See kristallklares Wasser und lädt zum Baden, Wandern und Radfahren ein. Der Isarradweg führt direkt am See entlang. Entfernung ca. 24 km.
  • Der Blomberg:
    Der Blomberg ist ein vielseitiger Erlebnisberg, der sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Freizeitaktivitäten bietet. Mit Wanderwegen, einem Kletterwald und Sommerrodelbahnen ist er ein Highlight für die ganze Familie.
  • Tölzer Veg:
    Der Tölzer Veg ist ein ganzjähriges Programm in Bad Tölz, das sich auf vegane Ernährung, Nachhaltigkeit und Naturbewusstsein konzentriert. Es bietet eine Vielzahl von Kursen und Workshops, darunter vegane Kochkurse, Atem- und Klangmeditation sowie Yoga-Sitzungen.
  • Rafting und Isar-Flußfahrten:
    Hier gibt es gleich mehrere Anbieter, die Aktivitäten auf der Isar anbieten.
  • DAV Kletter- und Boulderzentrum Bad Tölz:
    Bietet auf einer Gesamtboulderfläche von 525 m² vielfältige Möglichkeiten für Kletterbegeisterte aller Niveaus.

Der Wohnmobilstellplatz im Überblick

Wohnmobile nebeneinander vor Grün.
Direkt hinter der Hecke ist die Isarpromenade.

Lage:
Direkt an der Isarpromenade gelegen.

Ausstattung:
– 30 Stellplätze (keine Längenbeschränkung)
– überwiegend eben (kann bei Regen schlammig werden)
– Entsorgung Grauwasser
– Entsorgung Kassettentoilette (Holiday-Clean-Anlage)
– selbstreinigende WC-Anlage (0,50 €)
– Einkaufsmöglichkeiten und Restaurant in Bad Tölz

Gut zu wissen:
– Kein Strom!
– Maximaler Aufenthalt: 48 Stunden
– Hunde erlaubt
– Zur Wasserbefüllung von Kanistern bitte Schlauch mitbringen
– Kur- und Gästekarte gegen Vorlage des Parktickets in der Tourist-Info erhältlich
– Keine Reservierung möglich
– Parkscheinautomat
– Spielplatz direkt neben dem Stellplatz

Preise (Stand 1/25):
– 16,- € pro 24 Stunden (Kur- und Gästekarte inklusive)
– 1,- € pro 50 Liter Frischwasser
– Variable Parkzeiten möglich:
1,5 Stunden 1,- €/12 Stunden 8,- €/48 Stunden 32,- €

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet

Adresse:
Womo Stellplatz an der Isar
Königsdorferstraße
83646 Bad Tölz

GPS-Koordinaten:
47° 45′ 47″ N 11° 32′ 59″ E

Impressionen aus Bad Tölz

Fluss mit Kirche oben im Hintergrund.
Im Hintergrund Kalvarienbergkirche mit Leonhardikapelle.
Hund auf Weg mit Stadt im Hintergrund.
Auf der Isarpromenade mit Blick auf Bad Tölz.
Kirchliche Figur neben einem Fluss.
Links vom Fluss hinten ist der Wohnmobilstellplatz.
Kunstvoll gestaltete Hausfront.
Lüftlmalerei auf der Marktstraße in Bad Tölz.
Hausfront mit kunstvoller Malerei.
Ganz viele Häuser haben diese wunderschönen Malerein.
Jesus am Kreuz als Malerei auf Hausfront.
Kunstvolle Lüftlmalerei in Bad Tölz.
Blick auf eine Kirche zwischen Häusern.
Blick in Seitengasse auf der Marktstraße.
Picknicktische direkt an der Isar.
Tolle Picknicktische an der Isar.
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Home

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert