Unterwegs mit der Grenzland-Draisine

Draisine mit Kind und Erwachsenem.

Bewegung und Spaß in der Natur

Wenn ihr nach einer außergewöhnlichen Möglichkeit sucht, die Natur zu genießen, euch sportlich zu betätigen und gleichzeitig etwas über Geschichte zu erfahren, dann ist die Grenzland-Draisine genau das Richtige für euch! Zwischen Kleve, Kranenburg und Groesbeek (Niederlande) könnt ihr auf ehemaligen Bahntrassen ein ganz besonderes Freizeiterlebnis genießen.

Was ist eine Draisine überhaupt?

Die Draisine hat ihren Ursprung im Jahr 1817 und wurde vom deutschen Erfinder Karl Drais entwickelt. Ursprünglich als „Laufmaschine“ bekannt, war sie das erste lenkbare, zweirädrige Fahrzeug der Welt und damit ein direkter Vorläufer des heutigen Fahrrads. Die Laufmaschine wurde aus Holz gefertigt und konnte durch Abstoßen der Füße vom Boden angetrieben werden – eine innovative Idee in einer Zeit, in der Pferde die Hauptfortbewegungsmittel waren.

Doch die Entwicklung der Draisine endete hier nicht. Später wurde sie vierrädrig auf Schienen eingesetzt, insbesondere für den Betrieb und die Wartung von Bahnstrecken. Diese sogenannten Schienen-Draisinen waren hand- oder fußbetrieben und dienten vor allem Bahnangestellten als praktisches Transportmittel. Mit der Zeit wurden sie jedoch hinderlich, da die Züge immer höhere Geschwindigkeiten umsetzen konnten.

Wie konnte man nun die stillgelegten Bahntrassen nutzen? Hier kam u.a. wieder die Draisine ins Spiel. Original historische Draisinen waren meist schwer zu bedienen. Um es für touristische Zwecke zu nutzen, baute man für die meisten Strecken Fahrraddraisinen, mit denen man bequem über die Schienen radeln kann. Diese sind auch leichter gebaut, um sie einfacher zum Wenden und Abstellen aus dem Gleis heben zu können.

Obwohl die Draisine heute meist mit Vergnügungsfahrten assoziiert wird, erinnert sie uns an die Anfänge moderner Fortbewegung und den Einfallsreichtum von Karl Drais. Der Name des Fahrzeugs ist eine Hommage an seinen Erfinder, der mit seiner Laufmaschine eine wichtige Grundlage für die Entwicklung des Fahrrads legte.

Geparkte Draisinen.
Draisinen warten in Kleve auf ihren Einsatz.

Draisinenstrecken in Deutschland

Wusstet ihr, dass es in Deutschland etwa 38 aktive Draisinenstrecken gibt? Sie sind vor allem in Nord- und Ostdeutschland verbreitet mit Streckenlängen von ca. 0,2 bis zu 40 Kilometer! Einige der bekanntesten Strecken sind:

Insgesamt bieten diese Strecken nicht nur sportlichen Spaß, sondern auch die Möglichkeit, Regionen abseits der bekannten Touristenpfade zu entdecken. Viele der Draisinenstrecken führen durch geschichtsträchtige Landschaften, wodurch die Fahrt zugleich eine Zeitreise wird.

Gleise im Grünen.
Auf der Draisinenstrecke.
Blick auf Fluss zwischen Bäumen.
Wunderschöne Ausblicke auf der Fahrt.
Blick auf Fluss zwischen Bäumen mit Gebäude im Hintergrund.
Nach beiden Seiten.

Ausflug mit der Grenzland-Draisine

Egal, ob ihr mit der Familie, Freunden oder Kollegen unterwegs seid, die Grenzland-Draisine bietet Strecken und Fahrzeuge für jeden Anlass:

Die Ausgiebige Tour
Diese 20 km lange Strecke verbindet Kranenburg mit Kleve und zurück. Sie ist perfekt für alle, die sportlich aktiv werden wollen. Der Start ist entweder in Kleve oder Kranenburg – je nach Lust und Laune.

Die Grenzenlose Tour
Auf dieser 11 km langen Route hin und zurück, könnt ihr grenzüberschreitend zwischen Kranenburg und Groesbeek in den Niederlanden radeln.

Die Draisinen gibt es in verschiedenen Größen:

Fahrrad-Drainen für 2 – 4 Personen
Club-Draisinen für Gruppen von 9–14 Personen

Die Mindestgröße für Kinder zum Mitradeln beträgt 1,50 m. Kleinere Kinde können die Fahrt bequem auf der Sitzbank genießen. Ideal also für Familienausflüge, Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschied oder Firmen – und Vereinsfeste. Zusätzlich werden Gruppentouren in Verbindung mit Freizeitaktivitäten angeboten.

Die Saison 2025 geht vom 1. April bis 31. Oktober.

Waggon als kleines Restaurant.
Direkt neben dem Draisinen Bahnhof in Kleve.

Adresse

Grenzland-Draisine GmbH
Bahnhofsstraße 15
47559 Kranenburg

Fazit

Ein Ausflug mit der Grenzland-Draisine ist mehr als nur eine Aktivität – es ist eine Reise in die Vergangenheit, verbunden mit sportlicher Aktivität und unvergesslichen Momenten. Also schnappt euch eure Familie oder Freunde, steigt ein und tretet in die Pedale. Wir hatten viel Spaß auf der Fahrt und empfehlen dieses Erlebnis gerne weiter!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Home

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert